Datenschutz

Wir, die HIPPOLINI Institut GbR (Stefanie Tennigkeit, Eva Lösch, Nicole Reichenbach), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden und zu welchem Zweck.

1. Verantwortlicher
HIPPOLINI Institut GbR
Schaumburger Str. 23
56370 Schönborn
E-Mail: info@hippolini-institut.de
Telefon: +49 (0) 6486 20 44 740

2. Hosting
Unsere Website wird bei All-Inkl (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) gehostet. Dabei werden technische Daten (z. B. Server-Logfiles) erhoben, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.

3. Cookies und Consent-Management
Wir setzen das Tool Borlabs Cookie ein, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an dokumentierter und rechtssicherer Verwaltung von Einwilligungen). Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

  • Kontakt- und Anmeldeformulare: Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Kursanmeldungen und Buchungen über ButlerApp oder Mentortools.
  • Zahlungsabwicklung über ButlerApp mit den dort angebotenen Zahlungsdiensten.

5. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Bearbeitung von Anfragen und Kursanmeldungen
  • Durchführung von Kursen, Verwaltung von Teilnehmern (Mentortools)
  • Kundenverwaltung, Terminplanung und Abrechnung (ButlerApp)
  • Zahlungsabwicklung (PayPal, Klarna, Stripe, Apple Pay, Google Pay über ButlerApp)
  • Versand von Newslettern (CleverReach)
  • Reichweitenanalyse (Google Analytics)

6. Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Newsletter, Cookies, Statistik)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Kursbuchung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse (z. B. Website-Sicherheit, Statistik)

7. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymizeIP“). Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Daten können in die USA übertragen werden. Grundlage ist das EU-US Data Privacy Framework.

8. Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.

9. Mentortools
Zur Kursverwaltung und Durchführung von E-Learning-Angeboten nutzen wir Mentortools (Sitz: Österreich). Es werden personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten und Kursbuchungen verarbeitet.

10. ButlerApp
Wir nutzen ButlerApp (Sitz: Deutschland) als CRM-System, zur Zahlungsabwicklung und Kursbuchung. Hierbei werden Kontaktdaten, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen verarbeitet.

11. Zahlungsanbieter über ButlerApp
Die folgenden Zahlungsdienste sind angebunden:

  • PayPal (PayPal Europe S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)
  • Klarna (Klarna Bank AB, Schweden)
  • Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., Irland)
  • Apple Pay (Apple Inc., USA)
  • Google Pay (Google Ireland Limited, Irland)
    Die Zahlungsdaten werden direkt an die jeweiligen Anbieter übermittelt.

12. Newsletter (CleverReach)
Für den Newsletterversand nutzen wir CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verarbeitet.

13. Social Media
Unsere Website enthält Verlinkungen zu Facebook und Instagram. Beim Anklicken der Links werden Daten an die Plattformbetreiber übertragen. Eine automatische Übertragung beim bloßen Besuch unserer Website findet nicht statt.

14. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht.

15. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

16. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung falscher Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

17. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.

18. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der eingesetzten Dienste oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.